... Video Interview mit Hans Mayer zum Thema Einmast Flutlichtanlage ...

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung Prutting fand am 6.4. unter einer erfreulich großen Beteiligung der Mitglieder im vollbesetzten Tennisheim statt.

Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Mayer Hans, der Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, sowie der Genehmigung der Tagesordnungspunkte ging es zum Bericht des Abteilungsleiters weiter.

Die wichtigsten Punkte für die Abteilungsleitung sind stets Seriosität, Ehrlichkeit, Neutralität und Transparenz, welche auch von den Mitgliedern erwartet werden.

Das Jahr 2022 war extrem zeit- und arbeitsintensiv für den Abteilungsleiter.

Die Mitgliederzahl hat sich leicht gesteigert auf 132 Erwachsene und 23 Jugendliche.

Es kommen noch Kinder aus der Grundschule hinzu, mit denen Püschel Udo, Ober Philipp und Huber Eva arbeiten. Vielen Dank dafür.

Der Tennisverein ist autark, wirtschaftlich total stabil, der Haushaltsplan steht und wird eingehalten.

Ab 2023 müssen von den männlichen Mitgliedern wieder Arbeitsstunden geleistet werden, die in Listen eingetragen werden.

Ein großes Dankeschön wurde ausgesprochen an Hartmaier Freddy und Zenz Christian. Alle Plätze wurden geschlämmt, Platz 2 bis 5 erhielten neue Netze, neue Abziehmatten und das Trennnetz zwischen Platz 4 und 5 wird ausgetauscht. Die Anlage ist in einem sehr guten Zustand, darauf können wir stolz sein!

Der Platzabbau erfolgte unter schlechten Witterungsbedingungen. Die Pflege der Plätze und Anlage während der Saison obliegt den Mannschaften. Foldenauer Gunter hat den Platzpflegeplan erstellt, welcher im Schaukasten ausgehängt ist.

Das Tennisheim ist in einem sehr guten Zustand: die Tische und die Bartheke wurden abgeschliffen und neu geölt, und in den Sanitärräumen ist viel erneuert worden.

Die Pflasterflächen vor dem Tennisheim sind 2 x mit einem Hochdruckreiniger gereinigt worden (ca. 350 qm), das wurde von Mayer Johanna teils bei Regen erledigt. Es wurde viel beim Platzaufbau geholfen. Vielen Dank dafür.

Der Familienbeitrag wurde familienfreundlicher gestaltet.

Die Einnahmen aus der Nutzung der Ballmaschine sowie die Gastspieler-Erträge lagen insgesamt bei ca. € 1.200.


Freiwillige Unterstützung, d.h. ehrenamtliche Arbeit in der Abteilungsleitung, persönlicher Einsatz von den Mitgliedern ist gewünscht. Alle bekommen viel geboten, müssen aber auch etwas dafür tun.

Mayer Hans hat mindestens 300 Stunden ehrenamtlich gearbeitet für den Tennisverein allein in 2022.

Die Öffentlichkeitsarbeit wurde neu organisiert. Ein Dank an Ober Birgit für die Einrichtung und Pflege des Instagram-Accounts.

Mit dem Thema Flutlicht beschäftigt sich Mayer Hans bereits seit 4 Jahren. Unsere Tennisabteilung ist Pionier für die erste Ein- Mast- Anlage in Deutschland. Der Hauptverein benötigte eine Nutzen- Aufstellung und eine Kosten- Rechnung für die Berechnung des beantragten Zuschusses. Die Umsetzung erfolgte unter Mithilfe von Sponsoren und durch Eigenleistung.

€ 20.000 Zuschuss wurden vom Hauptverein wurden gewährt. Wir mussten unter den verbleibenden geplanten Ausgaben in Höhe von € 20.000 bleiben. Mayer Hans ist auf verschiedene Unternehmen zugegangen und hat nach Spenden angefragt.

Unsere Flutlicht-Anlage gilt für die Spielklasse 2 (300 Lux). Erst mit 300 Lux dürfen ab 2. Bundesliga abwärts alle Spielklassen unter Flutlicht spielen. 4000 Kelvin sind erreicht mit 1,05 Mio. Lumen. Es erfolgte das Einschalten der Anlage zur Demonstration. Es ist beeindruckend!

Der Zeitpunkt für die Entscheidung, eine Flutlichtanlage zu errichten war genau richtig gewählt. Inzwischen sind die Kosten deutlich angestiegen.

Die tatsächlichen Kosten für unsere Abteilung beliefen sich auf ca. € 11.000. Viele Sponsoren haben sich materiell beteiligt mit einem Gesamtbetrag in Höhe von € 8.500.

Hinzu kam ein zusätzliches finanzielles Sponsoring in Höhe von € 3.400.

Dazu wurden ca. 250 ehrenamtliche Stunden Arbeitszeit geleistet von insgesamt 17 Personen. Ein besonderer Dank gilt Hans und Magda Heigl.

Bislang erkundigten sich 6-7 Vereine über die Flutlicht-Anlage, wir genießen großen Respekt vor der Bewältigung der Aufgabe sowie der Kosten.

Bis zum 17.05. ist die Nutzung der Flutlicht-Anlage kostenfrei, dann können Münzen erworben werden zum Preis von € 2 pro Stunde.

Die Wege zu den Plätzen waren in einem schlechten Zustand und voller Unkraut. Nach Abtragung von 15 cm Bodenflächen, dem Auftrag von neuem Staufenkies incl. neuer Verdichtung sind jetzt die großen Wege komplett erneuert. Es wurden

€ 5.000 Zuschuss vom Hauptverein beantragt und Dank konkreter Antragstellung mit Haushaltsplan auch bewilligt.

Am 17.05. startet die „Flutlicht open“, ein großes Event ist in Planung mit vielen Gästen, die Einladungen sind bereits verschickt.

Die heurigen Masters beginnen ab Mitte Juli, am 19.7. erfolgt die Auslosung. Der letztjährige Modus war gut und wird beibehalten.

Die Doppel werden am mittleren Wochenende absolviert. Einige Spiele erfolgen unter Flutlicht als „night session“, vor allem die Halbfinal- und Final- Spiele. Die Gesamt- Dauer beträgt ca. 2,5 Wochen, die Endspiele im Einzel werden am 1. Augustwochenende ausgetragen.

Aktuell haben wir eine Mannschaft Junioren U 18.

Bei den Erwachsenen verzeichnen wir 9 Mannschaften:

  • Damen Damen 60 LL
  • Damen 65 LL
  • Herren 1
  • Herren 2
  • Herren 55
  • Herren 60 LL
  • Herren 65 LL
  • Herren 70

Der Aktiven- Beitrag ist seit 2021 ausgesetzt laut Beschluss der Abteilungsleitung.

Der Bau-Ausschuss des Hauptvereins besteht seit Ende 2022: Im Bau-Ausschuss sind alle Abteilungsleiter, von uns zusätzl. Schabus Rosemarie und Heigl Hans, Steve ist der Vorsitzende (der Bauausschuss hat insges. 14 Mitglieder). Geplant sind Sanierungen, Renovierungen und Verbesserungen. Allgemeine Themen sind: Heizung, Photovoltaik, Fußballheim, Umkleiden und eine Tribüne für den Fußballplatz.

Wir haben sehr konkrete Vorschläge unterbreitet. Besonders wichtig ist uns ein behindertengerechtes WC im EG, eine separate Kühlung sowie zusammenhängender und anlagennaher Platz für Gerätschaften. Die Planung und Kalkulation ist durch Mayer Hans erfolgt. Anbindung an unser Heim, Strom und Wasser ist dort vorhanden, hinter Platz 3 wird Kleinfeldtennis gewünscht.

In mittlerweile fast monatlichen Sitzungen wird die Tennisabteilung gut unterstützt vom Hauptverein.

Erwartet wird von uns Mithilfe beim Petersfeuer, Mallorca-Festival und so viel Eigenleistung wie möglich.

Die Kosten für die geplanten Neu- und Umbauten, (beh. WC, Kühlung und das Nebengebäude) hätten eine Gesamt-Investition in Höhe von ca. € 95.000 + MwSt. zur Folge, zzgl. vieler Arbeitsstunden durch Mitglieder.

Die Planungen sind noch nicht abgeschlossen, es ist noch nichts entschieden.

Der Ausschuss des Hauptvereins, mit allen Abteilungsleitern, wünscht, dass alle Abteilungen zusammenarbeiten. Es gilt das „wir gemeinsam“, z.B. beim Mallorca- Festival, Petersfeuer, usw.

Die Abteilungsleitungs-Mitglieder stehen voll hinter Hans, ein Dankeschön mit Osterschokolade wurde ausgesprochen an alle besonderen Helfer: Schausberger


Monika und Schabus Rosemarie, Ober Birgit, Huber Eva, Heigl Magda und Hohenwarter Fiff, Heigl Hans, Hartmaier Freddy und Zenz Christian, Mayer Johanna und Püschel Udo.

Brunner Peter hat als Vorstand des Hauptvereins ein paar Grußworte ausgesprochen: Über alle Abteilungen hinweg wird sehr viel geleistet, es geht immer um das große Ganze. Über Flutlicht- LED, PV-Anlagen, eine Flüssiggas- Heizung ist energietechnisch viel in der Umsetzung. Es geht nur miteinander, nur so kann ein Verein funktionieren. Wenn alle an einem Strang ziehen, klappt das Miteinander.

Danke von Mayer Hans.

Es folgten die Berichte der Mannschaftsführer.

Bei den Damen 00 berichtete Till Dorothee: die Mannschaft ist gewachsen von 10 auf 12 Damen. Im verg. Jahr wurde geschafft, den vorletzten Platz zu erreichen. Die Damen spielen erst seit 3 Jahren, trainieren wöchentlich bei Simon, ganzjährig.

Bei den Damen 30 berichtete Ortner Marlene: Sie spielten in der LL2, hatten eine sehr gute Saison, in einer 7er Gruppe haben sie 3x gewonnen, 3x verloren, den 3. Platz erreicht. Jetzt teilte sich die Mannschaft, in Spielgemeinschaft mit Schlossberg spielen sie nun Damen 40 und Damen 50.

Für die Damen 60 berichtete Hartmaier Pauline: gespielt wurde in einer 4er Mannschaft in der LL 1, auch 3. Platz erreicht, gut gehalten.

Bei den Herren 00 berichtete Zenz Christian über 2 Herren-Mannschaften. Die

1. Mannschaft ist 3. geworden, punktgleich mit dem Zweitplatzierten, die 2. Herren-Mannschaft erreichte auf Anhieb den 2. Platz, das war ein Super Einstieg. Heuer spielt wieder eine 6er und eine 4er Mannschaft, die Junioren spielen mit, evtl. erweitern sie mit H 30 oder H 40.

Für die Herren 50 (jetzt 55) berichtete Wörndl Georg: beim Platzaufbau waren sie sehr aktiv dabei. Sie fahren seit Jahren ins Trainingslager nach Kärnten, haben Platz 5 belegt, wichtig war der Sieg gegen SVS (Schlossberg), sie sind aktiv bei den Masters, waren immer im Halbfinale, erreichten leider keinen Finalsieg, sind über den Winter in verschiedenen Wochentags-Abos aktiv, zusätzlich haben sie ein Sonntags-Abo. Sie haben heuer eine Herren 55- Mannschaft. Es wird vom btv nach den Leistungsklassen eingruppiert, da wären einige Herren automatisch bei den 60ern, aber die Mannschaft wollte zusammenbleiben.

Für die Herren 60 und 65 berichtete Hartmaier Freddy: die Gegner waren gut, 5. Platz von 8 erreicht, Wintercup H 60: 3. Platz von 7 erreicht.

Die H 65 sind Meister geworden in der Südliga 1 mit 12:0 Punkten, Sperl Horst erzielte 17:0 Punkte in Winter- und Sommer-Runde. Ein paar neue Spieler sind dabei: Bayer Udo, Neuert Simon und Gfall Dieter, bei H 65 gibt es als Neuzugang Reling Peter.

Für die Herren 70 berichtete Heigl Hans: von 6 Mannschaften 3. geworden. Bester Spieler: Krebs Rainer.

Das Donnerstags-Tennis im Winter wird organisiert von Püschel Udo.


Es folgte der Sportbericht Jugend und Erwachsene von Schausberger Robert (in Vertretung von Ober Philipp, dieser war verhindert): Zurzeit haben wir 13 Tenniskids bis 11 Jahre, die bei Neuert Simon trainieren.

Beim August-Kids-Day hatten die Kinder eine Mega-Gaudi, 5 neue Mitglieder wurden dort gewonnen.

Es sind 5 Grundschulkinder dabei. Die Jun. 18 belegten den 3. Platz.

Es wird einen 2. Kids-Day geben, dafür bitten Ober Philipp, Püschel Udo und Huber Eva um helfende Mitglieder.

Ein besonderer Dank von Ober Philipp geht an Huber Eva und Püschel Udo für die ehrenamtliche Unterstützung.

Das Vatertags- Turnier 2022 wurde mit über 20 Teilnehmern abgehalten. Das Mixed- Schleiferl- Turnier war ein voller Erfolg mit über 32 Teilnehmern.

In 2023 haben wir 9 Erwachsenen- Mannschaften und eine Spielgemeinschaft. Diesjährig findet das Schleiferl- Turnier Ende September/ Anfang Oktober statt. Am 14. August könnte auch ein Turnier gespielt werden.

Schabus Rosemarie hielt den Finanzbericht für das Jahr 2022: Kontostand € 11.400,- zum 31.12.2022.

Es folgte der Revisionsbericht: Die Kassenprüfung wurde vor 1 Woche durchgeführt von Hofmann Peter und Fischer Hansgerd gemeinsam mit Heigl Hans und Schabus Rosemarie, es wurden keine Fehler festgestellt.

Die Kasse wird hervorragend geführt.

Entlastungsabstimmung: keine Gegenstimme, keine Enthaltung, die Abteilungsleitung wurde einstimmig entlastet.

Zum Thema Sonstiges, Wünsche und Anträge war Folgendes zu vermerken: Eine Anfrage lautete: was hat die Sandabtragmaschine (Turbobesen) gekostet?

€ 2.650,- incl. Zubehör.

Erforderliche Arbeiten hinter der Grundlinie unterm Jahr müssen besser organisiert werden.

Paddeltennis wäre eine Option für den Platz hinter Platz 3, dazu gibt es eine Info- Veranstaltung vom btv.

Eine Anfrage lautete: Spielgemeinschaft und Schnupperbeitrag im ersten Jahr verpflichtet zur Mitgliedschaft im 2. Jahr, wird evtl. die Spielgemeinschafts- regelung überarbeitet?

Schausberger Robert: Es war eine tolle Zusammengehörigkeit in der Abteilungsleitung, Danke an Mayer Hans.

In einer sehr positiven Stimmung wurde die Jahreshauptversammlung beendet.

Hinten: 2.Kassier Heigl Hans, 1.Schriftführerin Schausberger Monika, Sportwart Stehnkuhl Andy, 1.Kassierin Schabus Rosemarie, Administrator Foldenauer Gunter

Vorn: Jugendwart Ober Philipp, 1.Abteilungsleiter Mayer Hans, 2.Abteilungsleiter Schausberger Robert

Lesen sie hierzu folgenden Beitrag: 2023-03-02_Referenzbericht_1-Mast-Flutlichtanlage_SVP.pdf

Video: Die erste 1 Mast Flutlichtlösung mit MFX_sports Deutschlands - Tennis Prutting stellt auf!

Es werde Licht“ auf den Tennis-Außenplätzen des SV Prutting e.V. – und es wird Licht. Flutlicht! Der Wendelsteiner Anzeiger berichtet bereits im Vorfeld ganzseitig den Werdegang von Planung bis Installation der 1-Mast-Flutlichtlösung für 2 Außenplätze aus unserem Haus. Und über die künftigen Vorteile des Vereins: 
https://www.as-led.de/service/presse/es-werde-licht





Unsere geplanten Termine 2023 sind wie folgt:

  • 18. Mai: Vatertagsturnier für alle
  • Anfang Mai bis Mitte Juli: Punktspielsaison (Termine sind im Internet)
  • 19. Juli bis 06. August: Masters und Super-Masters (Einzel und Doppel)
  • 15. August: evtl. Schleiferlturnier
  • 03. Oktober: evtl. Schleiferlturnier

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.